Montag, der 07. August 2000
Ich treffe Klaus Rahm, Kioskbesitzer.
“Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“, bemerkte treffend mein Lieblingsautor Hermann Hesse. Wir schreiben das Jahr 2000, den Anfang eines neuen Jahrtausends. Ich bin 23 Jahre alt, Student und heute fahre ich an den Rand des Schwarzwaldes, um zum Ursprung “meines“ Flusses zu gelangen, der Donau. weil ich nicht genau weiß, was auf mich zukommt, bin ich ziemlich aufgeregt.
Comic mit Soundtrack
„Let’s all meet up in the year 2000; Won’t it be strange when we’re all fully grown?; Be there two o’clock by the fountain down the road“: Diese Lyrics passen wie die Faust aufs Auge. Danke lieber Jarvis Cocker und Danke liebe Mitglieder der Brit pop-Band Pulp!








Die Donauquelle in Donaueschingen ist Quatsch. Zumindest fließt die Donau nicht aus einer Quelle, sondern entsteht aus mehreren Gebirgsquellen und letztendlich trägt sie ihren Namen ab dem Zusammenfluss von Brigach und Breg in Donaueschingen. Hier gibt es auch eine große Karstquelle, aus der beträchtlich viel Wasser fließt. Und sagen wir mal so: Die Donaueschingen wissen, wie man Touristen beeindruckt! Die klassizistische Einfassung der „Donauquelle“ inmitten des fürstlichen Gartens, das ist schon Bling! Bling!
Bonusmaterial
