Mittwoch, der 18. Oktober 2000
Ich treffe George Țoropoc, Schauspieler.
Nachdem ich in Corabia mit der Polizei aneinander geraten bin – ich habe illegal Fotos an der Grenze gemacht, sprich am Donauufer – lautet mein Vorsatz, die Reise achtsam zu Ende zu bringen. Deshalb denke ich, dass en Hotel-Aufenthalt in einer größeren Stadt fürs Erste etwas Ruhe und Erholung bringt. Die nächste Station befindet sich in Brăila, einer 150.000 Einwohner umfassenden Hafenstadt am Unterlauf der Donau.
Comic mit Soundtrack
Die isländische Künstlerin Björk machte Ende der 90er und Anfang der 2000er den heißen Scheiß, auf den ich und viele weitere Studierende abgefahren sind. Sie war artyfarty und hip. Wir feierten Björk sogar dafür ab, dass Sie eine Musical-Nummer wie „It’s Oh So Quiet“ veröffentlichte. Interessant finde ich die Tatsache, dass der Song eine Cover-Version eines deutschen Schlagers aus dem Jahr 1948 ist: „Und jetzt ist es still“ – gesungen von Horst Winter, komponiert vom österreichischen Komponisten Hans Lang.










Hintergrund
Ich mag extrovertierte Menschen. Mich selber zähle ich nicht dazu. Aber die Energie von energetischen Leuten wirkt ansteckend auf mich. In der Gegenwart von George fühlte ich mich inspiriert: Vom seinem Lebensgeist erfüllt – und auch von seinem Zwetschgengeist. Der Schnaps war zu stark für mich aber seine Ratschläge waren genau richtig dosiert. Ich schließe diese Seite mit meinem Lieblingszitat von George ab, der 2016 mit nur 63 Jahren von der Bühne des Lebens gehen musste: „Live every single moment before the final curtain falls.“
Bonusmaterial
