Auftraggeber: Quartiersmanagement Oberhausen
Projektmanagement: Heike Skok & Jan Weber-Ebnet
Entwurf: Jeanette Scheina und Karl Ludwig Döring
Künstlerische Leitung: Anja Güthoff & Christian Schmiedbauer
Ausführung: Schüler der 11. Klasse FOS Augsburg
- Die vormals graue Mauer
- Entwürfe der FOS-Schüler
- Präsentation von Layouts
- Illustrierte Vorlage im Maßstab
- Übertrag des Entwurfes mit Kreide
- Flächige Farbgebung mit Malerfarbe
- Schablonen und Spraydosen
- Figuren erhalten 3D-Effekte
- Christian Schmiedbauer mit Schülern
- Die gestaltete Mauer
- Die Augsburger Allgemeine berichtet
- AZ-Extra berichtet
Die vormals kahle und graue Wand an der Unterführung beim Augsburger Bahnhof Oberhausen war vielen Anwohnern aufgrund ihrer Tristesse ein Dorn im Auge. Eine engagierte Anwohnerin suchte deswegen den Kontakt zur Fachoberschule Augsburg, um eine farbliche Gestaltung der Wand zu erreichen – mit Erfolg. Das Lehrwerkstudio des Fachbereichs Gestaltung hat es als Herausforderung und einmalige Chance angenommen, die große Wandfläche künstlerisch zu gestalten.
Im Februar 2013 lagen zahlreiche hochwertige Entwürfe von Schülern der 11. Klasse vor. Sie wurden im Schulcafé der Löweneckschule den Vertretern des Stadtplanungsamts, Eigentümern und dem Quartiersmanagement Oberhausen präsentiert und eine erste Vorauswahl getroffen. Ausgewählt wurde der Entwurf der beiden Elftklässler Jeanette Scheina und Karl Ludwig Döring.
Um die Gestaltung der Mauer noch vor den Sommerferien realisieren zu können, musste der Entwurf von den Schülern mit Hochdruck zur Umsetzungsreife weiterentwickelt werden. Das Quartiersmanagement Oberhausen der Stadt Augsburg hat parallel dazu die Abstimmungen mit den städtischen Dienststellen übernommen, Sanierung und Anstrich der Wand veranlasst und vor allem im Stadtteil für das Projekt geworben.
Im Juli 2013 arbeiteten die Schüler bei hochsommerlicher Hitze von morgens bis nachmittags zwei volle Schulwochen an der Mauer. Zunächst wurde das Bild mit Hilfe eines Rasters auf die 40 Meter lange Wand übertragen, dann flächig angelegt um schließlich mit Sprayfarben Akzente und Farbverläufe zu setzen.