Konzeption & Ausführung: Christian Schmiedbauer
12 transparente Wellensegmente
Analoge Schwarzweißfotografien
Fundstücke
- Rauminstallation in Regensburg
- Binnenkapitän in Budapest
- Wellensegmente
- Orangerie in Niederalteich
- Blick vom Ulmer Münster
- Artikel Deggendorfer Zeitung
- Sammler aus der Wachau
- Donauwasser in Flaschen
- Mädchen in Turnu Severin
- Schreibmaschine aus Vukovar
- Fährmann in der Oberpfalz
- Homepage
Die Ausstellung „Menschen am Fluss – Über das Leben an und mit der Donau“ spiegelt eine Reise wider, die Christian Schmiedbauer von der Quelle bis zur Mündung der Donau führte. Selbst an ihren Ufern aufgewachsen, fragte sich Schmiedbauer, wie sein Fluss weit entfernt aussieht, und wie die Menschen dort sein mögen. Seine Donaureise war eine Suche nach unterschiedlichen Gesichtern eines Flusses, dessen Anwohnern, sowie ihren Zeichen und Spuren.
Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen Menschen mit verschiedenen kulturellen Hintergründen und ihr jeweiliges Verhältnis zur Donau. Die Anrainer geben einen unverwechselbaren Einblick in die Beziehung zu ihrem Fluss. Auf der Suche nach der individuellen Bedeutung der Donau für deren Anwohner ergibt sich ein subjektives Gesamtbild, das von einer intensiven Auseinandersetzung der Menschen mit ihrem Fluss zeugt.
Am Ufer gesammelte Fundstücke, wie z.B. ein Fußball, ein rostiges Fahrrad oder eine Schreibmaschine, geben Auskunft über Ereignisse und Begebenheiten, die sich an der Donau abspielten. Für den Ausstellungsbesucher ergibt sich ein umfassendes Bild einer sehr persönlichen Reise, die nicht nur auf den Kulturraum Donau neugierig machen, sondern auch dazu einladen soll, sich selbst auf eine Fahrt entlang der Donau zu begeben.
An keinem anderen Fluss in Europa gibt es so viele unterschiedliche Kulturkreise, wie an der Donau. Wiewohl sie für etliche eine natürliche Grenze bildet, stellt sie zugleich eine einzigartige Verbindung der vielfältigen, im Donauraum ansässigen Kulturen dar.
Stationen der Wanderausstellung
Niederalteich, 04.07. – 10.07.2008
Bürgerhaus, Orangerie
Straubing, 20.09. – 16.10.2001
Museum im Herzogschloss
Regensburg, 01.08. – 16.08.2001
Alter Salzstadel
Ulm, 19.05. – 13.06.2001
Donauschwäbisches Zentralmuseum