Auftraggeber: Stefan Albertshauser
Design: Christian Schmiedbauer
Albi Recordings ist das mobile Tonstudio des Komponisten und Musikproduzenten Stefan Albertshauser aus Augsburg. Das Besondere an Albertshausers Konzept ist, dass er mit seiner technischen Ausrüstung zu seinen Kunden kommt, um Aufnahmen vor Ort zu erstellen.
Eine besondere Herausforderung für Christian Schmiedbauer als Designer war es, eine visuelle Sprache für den blinden Auftraggeber Stefan Albertshauser zu entwickeln. Im Normalfall sehen Kunden Entwürfe und geben Feedback zur visuellen Wirkung. Im Fall Albi wurde das Logo aufgrund einer ausführlichen textlichen Beschreibung entwickelt und abgestimmt. Hier befindet sich ein Auszug aus Schmiedbauers Logo-Beschreibung:
„Der Schriftzug „Albi“ ist in einer schwungvollen aber gut lesbaren Schreibschrift gestaltet und besteht aus nur einer einzigen dünnen schwarzen Linie. Diese Linie sieht aus, wie ein langes Kabel, welches sich in einer harmonischen kreisrunden Form gegen den Uhrzeigersinn um den Schriftzug fortsetzt und rechts unter dem Schriftzug in einem kleinen stilisierten schwarzen Mikrophon mündet, welches von links unten nach rechts oben zeigt. Auf dem Mikrophongriff sind drei weiße Knöpfe in einer Reihe abgebildet. Der Mikrophonkopf ist mit einem ziegelroten Schaumstoffwindschutz ausgestattet und bildet einen warm anmutenden gestalterischen Kontrapunkt zu der grafischen Liniengestaltung des Kabelschriftzuges. In dem gleichen Rot-Ton ist auch der zweite Schriftblock „Recordings“ gesetzt. Dieser sitzt unterhalb und mittig des „Albi“-Schriftzuges – beide Schriften befinden im Zentrum des Kreises. „Recordings“ besteht nur aus Großbuchstaben und bildet einen starken visuellen Kontrast zum ersten Schriftzug „Albi“. Die Schrift von „Recordings“ ist eine technisch konstruierte Schrift und erinnert an Musiklabels der 60er Jahre (Columbia, Polydor, Atlantic, Bluenote …). Von der Gewichtung ist „Albi“ das prominenteste, das Mikrophon ist das zweitwichtigste und „Recordings“ das drittwichtigste Gestaltungselement. Der Kabelkreis bildet die optische Klammer und führt alle Elemente zusammen. Insgesamt wirkt das Logo dynamisch, kontrastreich, geschlossen und etwas verspielt.„