Auftraggeber: Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V.
Projektmanagement: Stephanie Blume für die Kampagne „iCHANCE“
Workshopleiter: Michael Holtschulte und Christian Schmiedbauer
Veranstaltungs-Rahmen: Comicfestival München
- Im Rahmnen des Comicfestivals München
- Die Schlange vor der Kongresshalle
- Die Medienprofis beraten sich
- Stephanie Blume von iCHANCE
- Wie erhält man eine zündende Idee?
- Die Erkenntnisse sind überraschend
- Workshop-Teilnehmer und -Leiter
- Die Workshop-Leiter in Aktion
- Mit Rat und Tat bei der Sache
- Ein kurzer Vortrag zur Einstimmung
- Brainstorming zur Ideenfindung
- Ergebnisse werden festgehalten
- Präsentation der Ergebnisse
- Es bleibt genügend Zeit zum Arbeiten
- Feedback vom Profi erhalten
Das Projekt iCHANCE setzt sich gegen Analphabetismus bei jungen Erwachsenen ein. Um das Thema in der Öffentlichkeit bekannter zu machen, veranstaltet iCHANCE regelmäßig Aktionen rund um das Lesen und Schreiben. Auch Cartoons und Comicstrips funktionieren über Schriftsprache und wer sagt, dass es beim Thema Bildung immer bierernst zugehen muss?!
Deshalb hat iCHANCE Zeichnern zwischen 18 und 27 Jahren die Chance geboten, im Mai des Jahres 2017 an einem kostenlosen Workshop von gleich zwei hochkarätigen Medienprofis teilzunehmen:
Cartoonzeichner Michael Holtschulte (Totaberlustig.com) und Comiczeichner Christian Schmiedbauer (Kauboiundkaktus.de) fanden sich auf dem Münchner Comicfestival ein, um Nachwuchszeichner in einer der kompliziertesten Phasen des grafischen Storytellings zu coachen: Bei der Ideenfindung.
Zündende Ideen werden für die Kreation von Cartoons ebenso benötigt, wie für Comicstrips. Die Frage lautete also, wie man auf Ideen kommt. Die beiden Profis spielten mit den Workshopteilnehmern einfache Kreativitätstechniken durch. Am Beispiel des Themas Analphabetismus haben sie anschließend Cartoons oder kurze Comicstrips skizziert und direktes Feedback zu den Arbeiten erhalten.